Direkt zum Seiteninhalt

VSTU_ASRAS Dietikon - Gemeinsam Stark!

Menü überspringen
Willkommen beim
VASTU/ASRAS-Dietikon
Nicht REDEN... sondern aktiv HANDELN!
Tiere fühlen Freude und Schmerz wie wir, sie brauchen ein Heim, sie brauchen Lebensraum, sie brauchen Liebe und Fürsorge, sie brauchen Menschen, die für sie da sind. Wir  Menschen tragen die Verantwortung, damit es ihnen gut geht, denn sie sind ein wichtiger Teil unserer Welt. Sie zeigen uns dafür ihre unendliche Dankbarkeit!
Mitteilung:
Zurzeit überarbeiten wir unsere Homepage vollständig, weshalb noch nicht alle Seiten-Inhalte verfügbar sind.  Wir werden die fehlenden Bereiche kurz nach Ostern aufschalten.  Weil wir alles selbst machen, inklusive der Homepage und sämtlicher weiterer Vereinsangelegenheiten, sind wir nicht immer so schnell mit der Homepage, wie es gewünscht wäre.  Nach der Aufschaltung der gesamten Web-Seite wird sich dies jedoch ändern und wir werden jeweils zeitnah über unsere jeweils aktuellen Aktivitäten informieren.
Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
 Schauen Sie bald wieder auf unserer Seite vorbei, vielen Danke!

Dietikon, 15. April 2025
Marco Kälin / Präsident
Unser Engagement

Seit 2002 bieten wir in der ganzen Schweiz als "NON Profit Organisation" unkomplizierte Unterstützung für Schweizer Tierheime, Organisationen und Menschen an, die sich selbstlos um ausgesetzte, abgegebene, alleingelassene und/oder verletzte Haus- und Wildtiere kümmern. Sie bieten diesen ausgestossenen Tieren aller Art eine artgerechte Lebensumgebung, ein liebevolles Zuhause und die Möglichkeit und oder Chance auf ein neues, liebevolles Zuhause. Da Tierheime in der Schweiz seit jeher keine oder nur minimale öffentliche Unterstützung erfahren, versuchen wir mit unserem unkomplizierten Vereinsengagement seit unserer Gründung vor fast 25 Jahren, diese so gut wie möglich, basierend auf unseren verfügbaren materiellen und finanziellen Ressourcen und Mittel, zu unterstützen. Unsere kostenlosen Hilfsabgaben sind daher seit vielen Jahren eine willkommene Entlastung für viele die sich für Tierschicksale einsetzen.
Dieses langjährige Engagement können wir nur dank der grosszügigen Unterstützung aus der Bevölkerung anbieten und stemmen. Dafür danken wir allen, die unsere Vereinsarbeit, seit vielen Jahren, materiell oder finanziell mit Zuwendungen unterstützt haben und weiterhin unterstützen.
DANKE! - MERCI ! - GRAZIE
Nicht nur reden, sondern aktiv handeln!
Das ist unsere Devise seit 25 Jahren ...

Damit wir unsere Hilfe unkompliziert und schnell abgeben können, benötigen wir die Unterstützung aus der Bevölkerung. So können wir auch in Zukunft unserer Devise nachgehen. "Nicht Reden sondern Handeln"!
Wir wollen weiterhin Hilfsabgaben an Tierheime, Organisationen sowie Personen, die sich für Tiere einsetzen, abgeben können. Ohne Unterstützung geht dies aber nicht!

Es würde uns sehr freuen, wenn auch Sie unserer Vereinsarbeit mit einem Beitrag, materiell oder finanziell, zur Seite stehen würden. Und dafür bedanken wir uns schon jetzt auch im Namen aller unterstützen Tierheimen, Organisationen und allen unterstützten Personen.
Adresse für Sachspenden:
VSTU/ASRAS-Dietikon
Sekretariat
Lerzenstrasse 8
8953 Dietikon
Bitte bei Sachspenden beachten:
Wir nehmen sehr gerne an: Nicht mehr gebrauchte, saubere und nicht defekte Hundeleinen, Katzenkistchen, Decken, Tierspielzeuge, Kleintiergehege etc. aber auch Futtermittel aller Art. Aus gesetzlichen Gründen dürfen wir nur ungeöffnete und nicht abgelaufene Futtermittel annehmen.
Paketzusendungen bitte ausreichend frankiert an uns zustellen.
Wir bitten darum uns nur Sachspenden zu übergeben die noch in Ordnung sind. Diese sollten gereinigt und oder auch funktionstüchtig sein, z.B. Katzenkratzbäume für Katzen, Aquarien, Spielzeuge, Näpfe etc.  Wir bedanken uns schon jetzt herzlich!
Finanzielle Zuwendungen:

Bankverbindung - Banque - Banca  
Bank CLER AG - 8021 Zürich
Inhaber:
Vereinigung Schweizer Tierheim Unterstützung
Konto Nr.:2571.9056.2001
Konto:40-008888-1
IBAN: CH02 0844 0257 1905 6200 1

 PDF Einzahlungsschein [ HIER ] Herunterladen!  
Die finanziellen Zuwendungen
werden wie folgt verwendet:

  • Einkauf diverser Futter- und Tierbedarfsmittel für Hunde, Katzen, Nager, Exoten und diverse andere Tierarten
  • Einkauf der Einkaufsgutscheine von Fressnapf oder Landi AG für den allgemeinen spezifischen Tierbedarf
  • Kosten für Lagerung, Transporte, Administration und gesamte Logistik bis zum Tierheim
  • Wenn es reicht übernehmen wir in Notfällen auch Kosten für Tierärzte, Zuschüsse für bauliche Angelegenheiten etc.

Kosten für die Empfänger unserer Hilfeleistungen fallen keine an. Unsere Vereinigung übernimmt für die Hilfeleistungen alle anfallenden Kosten. Die Empfänger unserer Abagben müssen lediglich den Empfang der Hilfeleistung bestätigen und sich verpflichten die erhaltenen Hilfsgüter nicht weiter zu veräussern/verkaufen. Kostenlose Weitergaben überschüssiger Hilfsmittel an befreundete Tierheime etc. sind jedoch erlaubt.
Wir hoffen auf Ihre Grosszügigkeit und finanzielle Unterstützung damit wir möglichst vielen die benötigten Hilfeleistungen abgeben können!

Dankschreiben der Tierheime
für unsere Zuwendungen!
Das ist unsere Mission
Wir nutzen die finanziellen Zuwendungen überwiegend dazu, Hunde-, Katzen-, Pferde-, Nager- und Vogelfutter sowie andere Futtersorten direkt bei den Herstellern einzukaufen. Beim Einkaufen der benötigten Waren achten wir darauf, eine hohe Qualität zum bestmöglichen Preis und mit Mengenrabatten zu erhalten. Einige Lieferanten kommen uns zudem entgegen mit einem grossen Teil kostenloser Waren, da wir bei ihnen grössere Futtermengen einkaufen. Wir achten immer darauf das die Futtermittel in einwandfreiem Zustand sind.

Die eingekauften Futtermittel und diversen Materialspenden von Privatpersonen werden nach der Anlieferung in unserem Lager von uns tierheimgerecht zusammengestellt. Die Zusammenstellung der Hilfsabgaben erfolgt auf Grundlage vorhandener Tierarten und des Tierbestands der jeweiligen Heime. Die Lieferung erfolgt, nebst den Selbstabholern, kostenlos per Post, Lastwagen oder durch uns mit Privatwagen. Wichtig ist uns das den Tierheimen keinerlei Kosten durch unsere Hilfeleistungen entstehen.

Jeweils gegen Ende des Jahres erwerben wir Gutscheine bei Fressnapf oder Landi AG, die wir je nach Grösse des Heims und dem Tierbestands verteilen. Auch Privatpersonen, die sich der Tierhilfe uneigennützig verschrieben haben und einen Tierbestand betreuen, kommen in den Genuss dieser Gutscheinabgaben. An dieser Stelle möchten wir Fressnapf und der Landi Ag ganz herzlich danken das wir jeweils wesentlich mehr Gutscheine erhalten. Dies hilft uns wirklich sehr.
Der Einkauf von Gutscheinen und Futtermittel orientiert sich jedes Jahr an unseren finanziellen Ressourcen. Ressourcen, die aus dem Verkauf unserer Drucksachen, «BLOG» und «Kalender», resultieren. Auch das Futter- und Materiallager, das im Laufe der Jahre immer mehr angewachsen ist, ein kleines Büro, das wir als Sekretariat verwenden, die Transporte der Hilfssendungen, die gelegentlichen Tierarztkosten oder auch bauliche Massnahmen und weiteres mehr, finanzieren wir damit.

Es ist nicht immer möglich, alle Heime zu berücksichtigen, da uns schlicht die finanziellen Mittel fehlen. Als «Non-Profit»-Vereinigung arbeiten alle unsere Mitglieder ehrenamtlich und ohne Entlohnungen, nicht selten auch an Wochenenden. Es ist ein 365 Tage-Job für den Verein und nicht immer einfach zu bewerkstelligen.
Nach der Zustellung unserer Abgaben bedanken sich die Empfänger mit ihren Dankschreiben bei uns. Diese Dankschreiben (weiter unten einige davon) möchten wir hier weitergeben. Wir können aufgrund der Datenmenge nicht alle Dankschreiben hier aufschalten, dafür bitten wir um Verständnis. Seit unserer Gründung haben wir hunderte erhalten und jedes einzelne Dankschreiben spornt uns an weiter zu machen.

Marco Kälin /
Präsident
Original Dankschreiben
2019 -2025
Das ist die beste Werbung für uns...
<
 
>
Wir möchten hier eine kleine Auswahl an Dankschreiben veröffentlichen die uns aufgrund unserer Hilfeleistungen erreicht haben. Alle diese Dankschreiben haben uns all die Jahre immer wieder ermutigt, mit unseren Hilfeleistungen weiterzumachen. Diese und alle weiteren Dankschreiben möchten wir an alle Menschen weiterleiten, die unserer Vereinigung mit ihren Zuwendungen all die Jahre zur Seite stehen. Nur mit dieser Hilfe und Unterstützung können wir arbeiten und dafür sagen auch wir als Vereinigung noch einmal herzlich...
Danke! Merci ! Grazia!
Navigieren Sie mit:  
Nach Links     Nach Rechts        Vergrössern   (als PDF-anzeigen)
Mitteilung an uns:





Unser Sekretariat ist jeweils bedient:
Montag und Dienstag von 13.30 Uhr  - 17.30 Uhr
Telefon: 043-322'32'80  /  Bei Notfällen: 079 901 93 39

Sachspenden:

Sachspenden nehmen wir sehr gerne entgegen, sofern sie sauber und noch gebrauchsfähig sind.
Zum Beispiel:
Nicht mehr gebrauchte, saubere und nicht defekte Hundeleinen, Katzenkistchen, Decken, Tierspielzeuge, Kleintiergehege, Katzenkratzbäume für Katzen, Aquarien, Spielzeuge, Näpfe etc. Auch Futtermittel aller Art sind willkommen.
Aus gesetzlichen Gründen dürfen wir nur ungeöffnete und nicht abgelaufene Futtermittel annehmen.

Paketzusendungen bitte ausreichend frankiert an uns zustellen.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich!

Adresse für Sachspenden:
VSTU/ASRAS-Dietikon
Sekretariat
Lerzenstrasse 8
8953 Dietikon
Finanzielle Zuwendungen:

Bankverbindung - Banque - Banca  
Bank CLER AG - 8021 Zürich
Inhaber:
Vereinigung Schweizer Tierheim Unterstützung
Konto Nr.:2571.9056.2001
Konto:40-008888-1
IBAN: CH02 0844 0257 1905 6200 1

VSTU/ASRAS-Dietikon
Lerzenstrasse 8 -
9053 Dietikon
Tel.: 043 322'32'80
Mail: info[at]@vstu.ch  /  Page: www.vstu.ch
Vereinigung Schweizer Tierheim Unterstützung
Association de Soutien aux Refuges pour Animaux de Suisse
Associazione di Sostegno ai Ricoveri per Animali Svizzera
(c) Notnagel GmbH - Dietikon / Vers. 250213-007b
Zurück zum Seiteninhalt